Stabelektrode UTP 81 3,2 x 350 mm, EN ISO 1071 E C Z Fe-1
EN ISO 1071: E C Z Fe-1
~AWS A5.15: E St
Eisenbasis-Stabelektrode für Anlegierungsschichten an schlecht schweißbarem Gusseisen
UTP 81 eignet sich besonders für Anlegierungsschichten an schlecht schweißbarem Gusseisen (z. B. Altguss) als Grundlage für das weiterführende Schweißen mit Reinnickel oder Nickel-Eisen Stabelektroden. Verschleißschutzschichten können mit einer Einlagenschweißung ebenfalls hergestellt werden.
UTP 81 hat gute Schweißeigenschaften und wird in Strichraupentechnik verschweißt. Hohe Abschmelzleistung bei geringem Einbrand. Schweißen in Zwangslage ist möglich.
Schweißanleitung:
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten oder mittels Ausnutelektrode UTP 82 AS die Schweißstelle vorbereiten. Stabelektrode mit steilem Anstellwinkel und kurzem Lichtbogen verschweißen. Wärmestau vermeiden und Zwischenlagentemperatur von max. 60 °C einhalten. Im Fall von Anlagerungsschichten diese bis auf die ursprüngliche Oberfläche abschleifen, bevor mit UTP 8 bzw. UTP 86 FN die Schweißung fortgesetzt wird.
Schweißpositionen:




Stromart:
EN ISO 1071: E C Z Fe-1
~AWS A5.15: E St
Eisenbasis-Stabelektrode für Anlegierungsschichten an schlecht schweißbarem Gusseisen
UTP 81 eignet sich besonders für Anlegierungsschichten an schlecht schweißbarem Gusseisen (z. B. Altguss) als Grundlage für das weiterführende Schweißen mit Reinnickel oder Nickel-Eisen Stabelektroden. Verschleißschutzschichten können mit einer Einlagenschweißung ebenfalls hergestellt werden.
UTP 81 hat gute Schweißeigenschaften und wird in Strichraupentechnik verschweißt. Hohe Abschmelzleistung bei geringem Einbrand. Schweißen in Zwangslage ist möglich.
Schweißanleitung:
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten oder mittels Ausnutelektrode UTP 82 AS die Schweißstelle vorbereiten. Stabelektrode mit steilem Anstellwinkel und kurzem Lichtbogen verschweißen. Wärmestau vermeiden und Zwischenlagentemperatur von max. 60 °C einhalten. Im Fall von Anlagerungsschichten diese bis auf die ursprüngliche Oberfläche abschleifen, bevor mit UTP 8 bzw. UTP 86 FN die Schweißung fortgesetzt wird.
Schweißpositionen:




Stromart:
= + | ~ |
- Länge300 mm
- Durchmesser3,2 mm
- Stromstärke80 - 100 A
- Härteca. 350 HB
- AWS A 5.15E St
- ISO 1071E C Z Fe-1
- C - Kohlenstoff1,0
- Si - Silizium0,5
- Mn - Mangan0,5
- Fe - EisenRest