Autogenstab UTP A 7550 6,0 x 450 mm, EN 14700 C Ni 20
DIN 8555: G/WSG 21-UM-55-CG
EN 14700: C Ni 20
Umhüllter, flexibler Wolframkarbid-Schweißdraht gegen extremen mineralischen Reibverschleiß, korrosionsbeständig
UTP A 7550 wird mittels Autogen- oder WIG-Verfahren verarbeitet. Der Vorteil liegt in einer kompakten Schutzschicht von W2C, die sich durch zwei unterschiedliche Korngrößen ergibt. Von Bedeutung ist dabei, dass die Verbindung zwischen den Körnern durch eine NiCrBSi-Legierung bei Temperaturen um 1050 °C zustande kommt, also wesentlich unter dem Schmelzpunkt von Stahl.
UTP A 7550 eignet sich besonders zum Panzern von Maschinenteilen, die extrem reibendem Verschleiß durch hochharte, abrasive mineralische Stoffe unterworfen sind, wie z. B. Ziegeleien, Bergbau, Offshore sowie bei Maschinen- und Anlagenherstellern für die genannten Industrien.
Nur für leichte bis mittlere Schlagbeanspruchung geeignet. Das Schweißgut ist korrosionsbeständig.
Schweißanleitung:
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, Vorwärmung auf 300 - 500 °C je nach Bauteilgröße. Brenner möglichst flach zum Bauteil halten und Oberfläche leicht anschmelzen. Überhitzung vermeiden.
DIN 8555: G/WSG 21-UM-55-CG
EN 14700: C Ni 20
Umhüllter, flexibler Wolframkarbid-Schweißdraht gegen extremen mineralischen Reibverschleiß, korrosionsbeständig
UTP A 7550 wird mittels Autogen- oder WIG-Verfahren verarbeitet. Der Vorteil liegt in einer kompakten Schutzschicht von W2C, die sich durch zwei unterschiedliche Korngrößen ergibt. Von Bedeutung ist dabei, dass die Verbindung zwischen den Körnern durch eine NiCrBSi-Legierung bei Temperaturen um 1050 °C zustande kommt, also wesentlich unter dem Schmelzpunkt von Stahl.
UTP A 7550 eignet sich besonders zum Panzern von Maschinenteilen, die extrem reibendem Verschleiß durch hochharte, abrasive mineralische Stoffe unterworfen sind, wie z. B. Ziegeleien, Bergbau, Offshore sowie bei Maschinen- und Anlagenherstellern für die genannten Industrien.
Nur für leichte bis mittlere Schlagbeanspruchung geeignet. Das Schweißgut ist korrosionsbeständig.
Schweißanleitung:
Schweißbereich metallisch blank bearbeiten, Vorwärmung auf 300 - 500 °C je nach Bauteilgröße. Brenner möglichst flach zum Bauteil halten und Oberfläche leicht anschmelzen. Überhitzung vermeiden.
- Länge450 mm
- Durchmesser6 mm
- Schutzgas nach EN 439I 1
- Härte des reinen SchweißgutesKarbide: ca. 2500 HV; Matrix: ca. 55 HRC