WIG-Schweißstab UTP A CELSIT 721 4,0 x 1000 mm, EN 14700 R Z Co1
DIN 8555: G/WSG 20-G0-300-CKTZ
EN 14700: R Z Co1
AWS A5.21: ER CoCr-E
CoCrMo-legierter Schweißstab für das WIG- und Gasschweißen
UTP A CELSIT 721 eignet sich für rissfeste Panzerungen an Bauteilen, die einer kombinierten Beanspruchung durch Druck, Schlag, Abrieb, Korrosion und hohen Temperaturen bis 900 °C ausgesetzt sind, wie Lauf- und Dichtflächen an Gas-, Wasser-, Dampf- und Säurearmaturen und Pumpen, Ventilsitze und -kegel für Verbrennungsmotoren, Verschleißteile im Gasturbinen- und Triebwerksbau und Warmarbeitswerkzeuge mit hoher thermischer Wechselbelastung.
Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit und Zähigkeit, unmagnetisch.
Schweißanleitung:
Schweißbereich reinigen, Vorwärmung je nach Werkstückgröße und Grundwerkstoff 150 - 400 °C, langsame Abkühlung.
Für die Gasschweißung Acetylenüberschuss (reduzierende Flamme) einstellen.
DIN 8555: G/WSG 20-G0-300-CKTZ
EN 14700: R Z Co1
AWS A5.21: ER CoCr-E
CoCrMo-legierter Schweißstab für das WIG- und Gasschweißen
UTP A CELSIT 721 eignet sich für rissfeste Panzerungen an Bauteilen, die einer kombinierten Beanspruchung durch Druck, Schlag, Abrieb, Korrosion und hohen Temperaturen bis 900 °C ausgesetzt sind, wie Lauf- und Dichtflächen an Gas-, Wasser-, Dampf- und Säurearmaturen und Pumpen, Ventilsitze und -kegel für Verbrennungsmotoren, Verschleißteile im Gasturbinen- und Triebwerksbau und Warmarbeitswerkzeuge mit hoher thermischer Wechselbelastung.
Hervorragende Gleiteigenschaften, gute Polierfähigkeit und Zähigkeit, unmagnetisch.
Schweißanleitung:
Schweißbereich reinigen, Vorwärmung je nach Werkstückgröße und Grundwerkstoff 150 - 400 °C, langsame Abkühlung.
Für die Gasschweißung Acetylenüberschuss (reduzierende Flamme) einstellen.
- Länge1000 mm
- Durchmesser4 mm
- DIN 8555G/WSG 20-G0-300-CKTZ
- EN 14700R Z Co1
- AWS A5.21ER CoCr-E
- Härte des reinen Schweißgutes30 - 32 HRC
- C - Kohlenstoff0,25
- Cr - Chrom28
- Ni - Nickel2,8
- Mo - Molybdän5