Stabelektrode UTP 7015 Mo 3,2 x 300 mm, 2.4620, EN ISO 14172 E Ni 6133
EN ISO 14172: E Ni 6133 (NiCr15Fe8NbMo)
AWS A5.11: E NiCrFe-2
Basisch umhüllte NiCrFe-Stabelektrode für Hochtemperatur-Anwendungen
UTP 7015 Mo wird vor allem für Verbindungsschweißungen an artgleichen hochwarmfesten NiCrFe-Legierungen, hochwarmfesten Austeniten, kaltzähen Nickelstählen und für warmfeste Austenit-Ferrit-Verbindungen verwendet, wie z. B. 2.4816 (NiCr 15 Fe), 2.4951 (NiCr 20 Ti), 1.4876 (X10 NiCrTiAl 32 20), 1.4941 (X8 CrNiTi 18 10). Speziell auch für Verbindungen von hochgekohltem 25/35 CrNi-Stahlguss mit 1.4859 bzw. 1.4876 für petrochemische Anlagen mit Betriebstemperaturen bis 900 °C geeignet.
Das Schweißgut von UTP 7015 Mo ist warmrisssicher, neigt nicht zur Versprödung und zeigt gute Korrosionseigenschaften und Zunderbeständigkeit bei hohen Temperaturen.
Schweißanleitung:
Kurzer Lichtbogen und steile Stabelektrodenführung, nur geringfügig pendeln. Endkrater gut auffüllen, Zwischenlagentemperatur in der Regel auf 150 °C begrenzen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 – 3 h bei 250 bis 300 °C.
Schweißpositionen:





Stromart:
EN ISO 14172: E Ni 6133 (NiCr15Fe8NbMo)
AWS A5.11: E NiCrFe-2
Basisch umhüllte NiCrFe-Stabelektrode für Hochtemperatur-Anwendungen
UTP 7015 Mo wird vor allem für Verbindungsschweißungen an artgleichen hochwarmfesten NiCrFe-Legierungen, hochwarmfesten Austeniten, kaltzähen Nickelstählen und für warmfeste Austenit-Ferrit-Verbindungen verwendet, wie z. B. 2.4816 (NiCr 15 Fe), 2.4951 (NiCr 20 Ti), 1.4876 (X10 NiCrTiAl 32 20), 1.4941 (X8 CrNiTi 18 10). Speziell auch für Verbindungen von hochgekohltem 25/35 CrNi-Stahlguss mit 1.4859 bzw. 1.4876 für petrochemische Anlagen mit Betriebstemperaturen bis 900 °C geeignet.
Das Schweißgut von UTP 7015 Mo ist warmrisssicher, neigt nicht zur Versprödung und zeigt gute Korrosionseigenschaften und Zunderbeständigkeit bei hohen Temperaturen.
Schweißanleitung:
Kurzer Lichtbogen und steile Stabelektrodenführung, nur geringfügig pendeln. Endkrater gut auffüllen, Zwischenlagentemperatur in der Regel auf 150 °C begrenzen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 – 3 h bei 250 bis 300 °C.
Schweißpositionen:





Stromart:
= + |
- Länge300 mm
- Durchmesser3,2 mm
- Stromstärke70 - 95 A
- Zugfestigkeit Rm Mpa> 620
- Dehnung A5> 35 %
- Kerbschlagarbeit KV> 80 J
- Streckgrenze Rp0,2 MPa> 380
- Werkstoff - Nr.2.4620
- AWS A5.11E NiCrFe-2
- EN ISO 14172E Ni 6133 (NiCr15Fe8NbMo)
- C - Kohlenstoff0,04
- Si - Silizium0,4
- Cr - Chrom16,0
- Mn - Mangan3,0
- Fe - Eisen6,0
- Ni - NickelRest
- Nb - Niob2,2
- ZulassungTÜV (Nr. 05259), GL, DNV