Stabelektrode UTP 80 M 5,0 x 400 mm, 2.4366, EN ISO 14172 E Ni 4060
EN ISO 14172: E Ni 4060 (NiCu30Mn3Ti)
AWS A5.11: E NiCu-7
Basische Nickel-Kupfer-Stabelektrode
Die UTP 80 M wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von Nickel-Kupfer-Legierungen sowie von nickel-kupferplattierten Stählen eingesetzt. Besonders geeignet für nachstehende Werkstoffe: 2.4360 NiCu30Fe, 2.4375 NiCu30Al. Ferner wird die UTP 80 M für Verbindungsschweißungen von unterschiedlichen Werkstoffen verwendet, wie Stahl mit Kupfer und Kupferlegierungen, Stahl mit Nickel-Kupfer-Legierungen. Oben genannte Werkstoffe werden im hochwertigen Apparatebau, vor allem in der chemischen und petrochemischen Industrie eingesetzt. Ein besonderes Anwendungsgebiet ist der Bau von Meerwasserentsalzungsanlagen und Schiffsausrüstungen.
Die UTP 80 M ist in allen Positionen, außer fallend, gut verschweißbar. Ruhiger, stabiler Lichtbogen. Die Schlacke ist leicht zu entfernen, die Nahtoberfläche ist glatt. Das Schweißgut ist seewasserbeständig.
Schweißanleitung:
Die gründliche Reinigung der Schweißzone ist unerläßlich, um Porenanfälligkeit zu vermeiden. Öffnungswinkel der Naht etwa 70°, möglichst Strichraupen ziehen. Nur trockene Stabelektroden verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 Stunden bei ca. 200 °C.
Schweißpositionen:




Stromart:
EN ISO 14172: E Ni 4060 (NiCu30Mn3Ti)
AWS A5.11: E NiCu-7
Basische Nickel-Kupfer-Stabelektrode
Die UTP 80 M wird für Verbindungs- und Auftragsschweißungen von Nickel-Kupfer-Legierungen sowie von nickel-kupferplattierten Stählen eingesetzt. Besonders geeignet für nachstehende Werkstoffe: 2.4360 NiCu30Fe, 2.4375 NiCu30Al. Ferner wird die UTP 80 M für Verbindungsschweißungen von unterschiedlichen Werkstoffen verwendet, wie Stahl mit Kupfer und Kupferlegierungen, Stahl mit Nickel-Kupfer-Legierungen. Oben genannte Werkstoffe werden im hochwertigen Apparatebau, vor allem in der chemischen und petrochemischen Industrie eingesetzt. Ein besonderes Anwendungsgebiet ist der Bau von Meerwasserentsalzungsanlagen und Schiffsausrüstungen.
Die UTP 80 M ist in allen Positionen, außer fallend, gut verschweißbar. Ruhiger, stabiler Lichtbogen. Die Schlacke ist leicht zu entfernen, die Nahtoberfläche ist glatt. Das Schweißgut ist seewasserbeständig.
Schweißanleitung:
Die gründliche Reinigung der Schweißzone ist unerläßlich, um Porenanfälligkeit zu vermeiden. Öffnungswinkel der Naht etwa 70°, möglichst Strichraupen ziehen. Nur trockene Stabelektroden verschweißen. Stabelektrodenrücktrocknung 2 - 3 Stunden bei ca. 200 °C.
Schweißpositionen:




Stromart:
= + |
- Länge400 mm
- Durchmesser5,0 mm
- Stromstärke135 - 160 A
- Zugfestigkeit Rm Mpa> 480
- 0,2%-Dehngrenze Rp0,2> 300 N/mm²
- Dehnung A5> 30 %
- Kerbschlagarbeit KV> 80 J
- Werkstoff - Nr.2.4366
- AWS A5.11E NiCu-7
- EN ISO 14172E Ni 4060 (NiCu30Mn3Ti)
- C - Kohlenstoff< 0,05
- Al - Aluminium0,3
- Si - Silizium0,7
- Ti - Titan0,7
- Mn - Mangan3,0
- Fe - Eisen1,0
- Ni - NickelRest
- Cu - Kupfer29,0
- ZulassungTÜV (Nr. 00248), ABS, GL