Kfz-Ladegerät, Telwin, Leader 400 START 12/24V, 45/180/300A - für Blei-Batterien - mit Starthilfe VE = 1 Stück
Kfz Ladegerät mit Starterfunktion - idealer Einsatz im Baugewerbe, Landwirtschaft oder in der Kfz Werkstatt. Der "LEADER 400" läd alle Blei- Säurebatterien mit bis zu 45A im normal Lademodus und mit bis zu 180A im "BOOST" Lademodus wieder auf. Dabei verhindert es Beschädigungen die durch Überladung der Batterie enstehen können.
Starthilfe und Ladegerät in einem - der "LEADER 400" verfügt über eine eingebaute Starthilfe funktion, die es Ihnen erlaubt nahe zu jeden Benzin Motor Starthilfe zu leisten, des weiteren können Sie Dieselmotoren von bis zu 70 PS starten. Weiterhin verfügt das Ladegerät über eine "BOOST & Go" Funktion, hierbei wird die Batterie im "BOOST" Modus kurz Aufgeladen und es steht somit mehr Startstrom für größere Motoren zur Verfügung.
Besonderheiten:
Wiederaufladung 12V Blei-Nass-Batterien
Starthilfe Funktion für Benzinmotoren
max. 80A Ladestrom
BOOST and Go Funktion
Wissenwertes über Kfz Batterien
grundsätzlich sollten Sie bei der Ladung von Akkumulatoren folgendes beachten:
sorgen Sie bei der Lagerung und beim Ladevorgang immer für ausreichende Belüftung
wartungsfrei bedeutet nicht, dass der Akkumulator nicht geladen werden muss
lagern Sie die Akkumulatoren bei der vom Hersteller vorgeschriebenen Temperatur
laden Sie die Akkumulatoren mit einem dafür vorgesehenen Ladegerät
Tiefentladung kann Ihren Akkumulator beschädigen
beachten Sie die Warnhinweise des Hestellers
öffnen Sie die Akkumulatoren niemals gewaltsam
AGM = Absorbet Glass Mat / Wartungsfreie Batterien
Diese Blei-Akkumulatoren besitzen ein geschlossenes und oft auch verschweißtes Gehäuse mit einem Überdruckventil. Das besondere an AGM Batterien ist, das das Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden ist und somit einen Einbau in verschiednenen Positionen erlaubt. Im Gegensatz zu normalen Bleibatterien, besitzen die AGM Akkumulatoren einen besonders geringen Innenwiderstand und könnenn somit einen höheren Startstrom liefern.
Um ein thermisches Durchgehen zu vermeiden, sollten AGM Batterien nur mit einem dafür vorgesehenen Ladegerät geladen werden. Bei zu hohen Spannungen erwärmen sich die Batterien was wiederum zu einer Erhöhung des Ladestroms führt. Durch diesen Effekt fängt die Batterie an im Inneren Gas frei zu setzten und kann dadurch zerstört werden.
Blei Säure / Nassbatterien
Blei Batterien besitzen ein flüssiges Elektrolyt das eine "normale", aufrechte Einbauposition erfordert. Durch den erhöhten Innenwiderstand besitzen sie einen geringeren Startstrom als die verwandten AGM Batterien und sind deutlcih schwerer. Im Gegenzug sind sie relativ unanfällig gegen Überladung. Bei guter Wartung können Nassbatterien eine lange Lebensdauer (bis zu 15 Jahre) erreichen.
Bei Überladung entweicht das entstehende Gas durch die Öffnungen der Batterie, da diese Verluste durch das Auffüllen von destilliertem Wasser ausgelichen werden kann ist der Ladevorgang bzw. eine Überladung unkritisch. Ist eine Säurebatterie tiefentladen beginnt diese im inneren zu sulfatieren. Durch diesen Prozess verliert der Akkumulator seine Kapazität und kann sich somit selbst zerstören. Um diesem Effekt zu vermeiden, lagern Sie die Batterie stets vollgeladen oder mit einem angeschlossenen Erhaltungsladegerät.
GEL-/Blei-GEL Batterien
Durch den Zusatz von Kieselsäure werden die Zellen ständig vom Elektrolyt umschlossen, dies erlaubt eine fasst beliebige Einbauposition (Angaben des Herstellers sind zu beachten). Blei-GEL Akkumulatoren sind Wartungsfrei und besitzen ein geschlossenes Gehäuse. Durch ihren höheren Innenwiderstand finden sie Anwendung im Motorrad- bzw. Zweiradbereich oder auch in Alarmanlagen. Ein weiterer Vorteil ist ihre relative Unanfälligkeit bei Tiefenentladung. Eine sulfatierung tritt in der regel erst nach 3-4 Wochen ein.
GEL Akkumulatoren müssen mit einem dafür vorgesehenem Ladegerät geladen werden. Dies steuert vollautomatisch die gesamte Ladung. GEL Akkus können bei falscher Ladung schaden nehmen und sogar eine Gefahrenquelle darstellen. Nutzen Sie daher niemals ein Standard Säure- oder AGM Ladegerät zu Laden von GEL Akkumulatoren!
Spiral Batterien (Wartungsfrei)
Spiral Batterien besitzen kein flüssiges Elektrolyt. Diese Eigenschaft macht sie zu einem 100%ig auslaufsicheren Akkumulator der hauptsächlich im Bootsbetrieb und für Solaranlagen Anwendung findet. Die extreme Rüttelfestigkeit und Zyklenbeständigkeit erlaubt der Batterie eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren. Weiterhin zeichnet sich dieser Batteiretyp durch einen extrem hohen Kaltstartstrom aus.
Spiral Akkumulatoren müssen mit einem dafür vorgesehenem Ladegerät geladen werden. Damit keine Gasentwicklung im Inneren des Akkus ensteht, dürfen Spiral Akkus nur mit einem dafür vorgesehenem Ladegerät aufgeladen werden. Nutzen Sie daher niemals ein Standard Säure- oder AGM Ladegerät zu Laden von Spiral Akkumulatoren, dies stellt eine große Gefahrenquelle dar und kann den Akkumulator zerstören.
Welches Gerät für welchen Verwendungszweck? Die untenstehende Tabelle gibt Auskunft: