Diffu-Therm Rot/Weiß-Prüfung nach DIN 54152 "Eindringmittel Rot", in 500 ml Dose
Kennwerte:
Prinzip und Wirkungsweise
Das Eindringmittel Diffusions-Rot wird auf die Prüffläche aufgetragen. Aufgrundseiner Einzeleigenschaften (Oberflächenspannung, Viskosität undDichte) dringt es mit Hilfe der Kapillarkräfte in feinste, zur Oberfläche hinoffene Fehler. Der nach der Zwischenreinigung aufgebrachte Entwickler Iöstden in die Fehler eingedrungenen Farbstoff an und Iäßt ihn während undnach der Verdunstung der Trägerflüssigkeit in die dann verbleibendeEntwicklerschicht eindiffundieren. Vorhandene Fehler werden kontrastreichsichtbar. Linienförmige Anzeigen lassen auf Risse oder Bindefehler, einzelnepunktförmige Anzeigen auf Poren schließen.
Anwendung
Das DIFFU-THERM Eindringverfahren ist bei allen metallischen Werkstoffenwie Stahlguß, Grauguß, Druckguß, legierten und unlegierten Stählen,Leichtmetallen, Buntmetallen, bedingt auch bei einigen Nichtmetallen, Kunststoffenund Keramiken zur Auffindung von Oberflächenfehlern anwendbar.Hauptanwender sind Gießereien, Schweißereien, Maschinen-, Apparate-,Behälter-, Rohrleitungs-, Armaturen-, Flugzeug-, Automobil-, Reaktor-, Turbinen-,Schiffs-, Brücken- und Stahlbauer, Härtereien, Schleifereien, Werkzeugmacheru. v. m.
Die zur Anwendung gelangenden Prüfflüssigkeiten entsprechen dem ASMEBoiler und Pressure Vessel Code, Section V. Sie sind frei von korrosivenBestandteilen. Von jeder Charge sind die Daten zusätzlich auf dem unterenDosenrand eingeprägt. Die Prüfmittel haben eine Mindesthaltbarkeit von 5Jahren.
Vorteile des DIFFU-THERM-Verfahrens:
ungefähre Verbrauchswertangaben:
Bei einer 5cm breiten Sprüh- bzw. Prüfbreite benötigt man für 125,0 lfdm:
1 Stück Diffutherm Rot
2-3 Stück Diffutherm Reiniger
2 Stück Diffutherm Entwickler
Zulassung
Fast alle DIFFU-THERM Prüfmittelsysteme sind mustergeprüft und zugelassennach DIN EN ISO 3452 Teil 2 (Seite 38) und DIN 54152, Teil 2.
(Sicherheitsdatenblätter sind vorhanden und werden auf Wunsch mitgeliefert)
Kennwerte:
| Dichte bei 20 °C: | 0,997 g/cm3 |
| Flammpunkt: | 94 °C |
| Viskosität bei 20 °C: | 6,05 mm2/s |
| Korrosive Bestandteile Chlor: | < 10 ppm |
| Korrosive Bestandteile Fluor: | < 10 ppm |
| Korrosive Bestandteile Schwefel: | 10ppm |
Prinzip und Wirkungsweise
Das Eindringmittel Diffusions-Rot wird auf die Prüffläche aufgetragen. Aufgrundseiner Einzeleigenschaften (Oberflächenspannung, Viskosität undDichte) dringt es mit Hilfe der Kapillarkräfte in feinste, zur Oberfläche hinoffene Fehler. Der nach der Zwischenreinigung aufgebrachte Entwickler Iöstden in die Fehler eingedrungenen Farbstoff an und Iäßt ihn während undnach der Verdunstung der Trägerflüssigkeit in die dann verbleibendeEntwicklerschicht eindiffundieren. Vorhandene Fehler werden kontrastreichsichtbar. Linienförmige Anzeigen lassen auf Risse oder Bindefehler, einzelnepunktförmige Anzeigen auf Poren schließen.
Anwendung
Das DIFFU-THERM Eindringverfahren ist bei allen metallischen Werkstoffenwie Stahlguß, Grauguß, Druckguß, legierten und unlegierten Stählen,Leichtmetallen, Buntmetallen, bedingt auch bei einigen Nichtmetallen, Kunststoffenund Keramiken zur Auffindung von Oberflächenfehlern anwendbar.Hauptanwender sind Gießereien, Schweißereien, Maschinen-, Apparate-,Behälter-, Rohrleitungs-, Armaturen-, Flugzeug-, Automobil-, Reaktor-, Turbinen-,Schiffs-, Brücken- und Stahlbauer, Härtereien, Schleifereien, Werkzeugmacheru. v. m.
Die zur Anwendung gelangenden Prüfflüssigkeiten entsprechen dem ASMEBoiler und Pressure Vessel Code, Section V. Sie sind frei von korrosivenBestandteilen. Von jeder Charge sind die Daten zusätzlich auf dem unterenDosenrand eingeprägt. Die Prüfmittel haben eine Mindesthaltbarkeit von 5Jahren.
Vorteile des DIFFU-THERM-Verfahrens:
- größtmögliche Sicherheit des Prüfergebnisses
- einfaches Arbeiten
- sehr rasche Durchführung des Prüfvorganges
- Möglichkeit des Prüfens nahezu sämtlicher Werkstoffe
- zerstörungsfreie Prüfung
- wirtschaftliches Verfahren
ungefähre Verbrauchswertangaben:
Bei einer 5cm breiten Sprüh- bzw. Prüfbreite benötigt man für 125,0 lfdm:
1 Stück Diffutherm Rot
2-3 Stück Diffutherm Reiniger
2 Stück Diffutherm Entwickler
Zulassung
Fast alle DIFFU-THERM Prüfmittelsysteme sind mustergeprüft und zugelassennach DIN EN ISO 3452 Teil 2 (Seite 38) und DIN 54152, Teil 2.
(Sicherheitsdatenblätter sind vorhanden und werden auf Wunsch mitgeliefert)
- Dichtebei 20 °C 0,997 g/cm³
- Viskositätbei 20 °C 6,05 mm²/s
- Flammpunkt94 °C
- Korrosive Bestandteile Chlor< 10 ppm
- Korrosive Bestandteile Fluor< 10 ppm
- Korrosive Bestandteile Schwefel10 ppm

Schweißgeräte
Schweißbrenner
Schweißzubehör
Lote & Schweißzusätze
Bolzenschweißen
Autogen
Rohrleitungszubehör
Schleifen
Absaugen
Automation & Vorrichtungen
Widerstandsschweißen
Kfz-Werkstatt